So. 19.01. Tennenjause AUSVERKAUFT
Guten Appetit!
So. 19.01. Workshop Acrylmalerei mit Sami Gebremariam
Workshop Acrylmalerei mit Sami Gebremariam. Dieser Workshop ist für alle Personen geeignet, die Freude am Umgang mit Farbe und am Experimentieren haben.
Bitte mitbringen: Leinwand, Farben, Pinsel
13 - 17 Uhr für Erwachsene, Kosten 30 €
15 - 17 Uhr für Kinder, Kosten 15 €,
Anmeldung erforderlich unter info@mut-sauerland.de
So. 19.01. Meditativer Tanz in der Kulturkirche Silberg
Tauchen Sie in die Welt des meditativen Tanzes ein. Diese Tanzform ist mehr als bloße Bewegung: Es ist eine Reise nach innen, ein Moment der Achtsamkeit, der es erlaubt, mit sich selbst in Kontakt zu treten und den Alltag hinter uns zu lassen. Egal ob Sie schon Erfahrung haben oder einfach neugierig sind – bei uns sind alle willkommen, die sich bewegen und innehalten möchten.
17.30 Uhr bis 19.00 Uhr,
Eintritt frei, Spende erbeten,
Anmeldung an: Anmeldung@mut-sauerland.de
Sa. 25.01. 80er Hits
Party zum Mitsingen und Tanzen mit Live-Musik.
Es singen und spielen:
Jutta Kunze, Stefan Kremer, Ulrike Wesely und Katja Picker
sowie das Duo Heights to Hills mit Marina Schulte und Sudan Jackson
ab 19.30 Uhr in der Tenne, Eintritt: 10 €
Mi. 05.02. Erzählcafé
Kabarettistische Geschichten & handgemachte Musik
Einmal im Monat bietet sich mittwochs die Gelegenheit, im nostalgischen Café des Schrabben Hofs neben dem Duft von Kaffee und frisch gebackenen Waffeln ein humorvolles Unterhaltungsprogramm zu genießen.
In gemütlicher Atmosphäre präsentiert Edith Rasche, Kabarettistin und Autorin, mit viel Humor und einer kräftigen Prise Ironie kuriose Geschichten und Beobachtungen aus ihrem Leben.
Abwechselnd hierzu interpretiert Singer-Songwriterin Silke Assmann Lieder aus ihrer eigenen Feder. Sich selbst mit der Gitarre begleitend nimmt sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Lebensreise - mal tiefsinnig, mal amüsant und dann wieder urkomisch.
Mi. 05.02. Einladung zum 1. Kulturstammtisch 2025
Zu diesen Treffen sind alle Interessierten herzlich eingeladen. An diesem Abend geht es insbesondere um das Thema: Ist die Kultur noch zu retten? Kürzungen im Kulturetat erzeugt bei vielen Kulturschaffenden aktuell Schnappatmung. Heute abend diskutieren wir darüber, wie wir uns gemeinsam noch besser aufstellen und gegenseitig unterstützen können, damit die Mitglieder des Kulturstammtisches das unruhige Schifff gemeinsam durch den Orkan der Veränderung schiffen können
Das Projekt Kulturstammtisch dient der Sichtbarmachung und Stärkung der freien Kulturszene des Kreises Olpe. In diesem Jahr sind insgesamt drei Kulturstammtische geplant, zu denen Künstlerinnen und Künstler aller Genres sowie Veranstalter und Kultur-Initiativen eingeladen sind.
Das Projekt ist zunächst für zwei Jahre angelegt und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über das Regionale Kultur Programm NRW. Weitere Unterstützer dieses Projektes sind der Kreis Olpe, der LWL und private Sponsoren.
Wir treffen uns um 19.30 Uhr im Kulturgut Schrabbenhof
Do. 06.02. Kneipenquiz mit Blödel und Trödel
Der Teamgedanke steht beim Kneipenquizz im Vordergrund. Gespielt wird in (Tisch-)Teams, die gegeneinander antreten und ihre Antworten aufschreiben. Am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten. Humorvoll moderiert wird das Event von den Quizmastern Uli und Leslie, die bei dieser Gelegenheit den einen oder anderen Blödsinn von sich geben.
Die Quizfragen sind so konzipiert, dass sie einerseits nicht zu leicht sind, aber andererseits in der Gruppe – durch Diskussion – gelöst werden können. Die einzelnen Runden stehen unter Oberbegriffen.
Es gibt aber auch spezielle Runden wie Bilderrunden oder Musikrunden. Das Dings vom Hof wird auf jeden Fall eine Rolle spielen. Hier gilt es, die Funktion oder auch Bezeichnung eines Trödelobjekts oder Museums-exponats zu finden. Zu gewinnen gibt es Schrabbenkröten und ein Fässchen Krombacher.
Einlass ab 19 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr in der Grube
Eintritt: 5 € p.P.
Tischreservierung empfohlen unter info@mut-sauerland.de
So. 09.02. Tennenjause
Wanderung rund um Silberg und anschließend den Sonntag mit einer deftigen Haxe genießen.
So. 09.02. Workshop Acrylmalerei mit Sami Gebremariam
Workshop Acrylmalerei mit Sami Gebremariam. Dieser Workshop ist für alle Personen geeignet, die Freude am Umgang mit Farbe und am Experimentieren haben.
Bitte mitbringen: Leinwand, Farben, Pinsel
13 - 17 Uhr für Erwachsene, Kosten 30 €
15 - 17 Uhr für Kinder, Kosten 15 €,
Anmeldung erforderlich unter info@mut-sauerland.de
So 09.02. Klassik in der Kulturkirche
Winterreise
(Lieder aus Schuberts Liederzyklus)
mit Manuela Meyer (Sopran)
und Natalia Nazarenus (Klavier)
mit eigenen Texten und ausgewählten Gedichten des Dichters Wilhelm Müller
und Bildern des Naturfotografen Günther Wertz
um 17 Uhr in der Kulturkirche Silberg, Eintritt 12 €
Fr 14.02. KneipenRock
mit Peter Döbbeler in der Grube
Wie immer packt der Sänger und Entertainer sein Lieblingsliedgut aus.
Ein Programm, das zum Schwelgen und Mitsingen einlädt.
Einlass 19.00 Uhr - Beginn 19.30 Uhr - Eintritt auf Hut
So 16.02. Glücksmatinee
Wir sprechen über Glück
GLÜCK SUCHEN - FINDEN - ERLEBEN - GEBEN
sonntags um 12 Uhr in der Kulturkirche
mit Beate Schmies
Die Journalistin und ehemalige Leiterin des WDR-Studios Siegen erkundet |
Freude geben und Glück erleben Beate Schmies im Gespräch mit der Kabarettistin Lioba Albus, Eintritt frei |
Lioba Albus |
So 16.02. MuseumsSonntag mit Kaffeeklatsch
Ab 13.00 Uhr sind Café, Museum und Trödelräume geöffnet.
Auf der Bühne des Theaters gibt es ab 15.00 Uhr Livemusik.
Unter dem Motto Woodstock & More präsentieren
Wolf Wiedemann und Thomas Görres eine Hommage
an die legendäre Ära Woodstock mit Musikergrößen
wie Jimi Hendrix, Eric Clapton, Janis Joplin, Bob Dylan u.v.a.
Eintritt frei
Do 20.02. Lesen am Tresen
mit Volker Bunse in der Grube
Mit Witz und Ironie versucht der Siegener Autor dem
grauen Einerlei des Alltags die komischen Seiten zu entlocken.
Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt auf Hut
So 23.02. Jazz Matinee
Gipsy-Jazz, Chanson und Worldmusic
Marion & Sobo Band kreiert ihren eigenen modernen Stil von vokalem Gipsy-Jazz,
verbunden mit globaler Musik und Chanson.
Neben der charismatischen Frontfrau und Sängerin Marion Lenfent-Preus und dem
besonders temperamentvollen Gitarristen Alexander Sobocinski sorgt der
Bassist Stefan Berger für das musikalische Fundament.
Musikgenuss & Flying Food
Zum Entrée und in den Pausen werden kleine - vorwiegend vegetarische - Köstlichkeiten serviert.
Beginn: um 12 Uhr im Theater
Eintritt 22 €
Reservierung bis zum 20.02. möglich
Anmeldung erforderlich unter info@mut-sauerland
Do, 27.02. Altweiberparty
Frauen aufgepasst! In der Tenne startet an Altweiber um 17 Uhr mit dem Duo Up4Date eine Party.
Mi. 05.03. Erzählcafé
Einmal im Monat kann man von 16-17 Uhr im nostalgischen Café Kleinkunst
mit Kaffee und Waffeln erleben.
Mit einem Augenzwinkern präsentieren die Kabarettistin Edith Rasche und
die Sängerin Silke Assmann ein unterhaltsames Programm mit schönen
und schrägen Geschichten und Liedern.
Ihre Texte handeln von ganz alltäglichen Ereignissen, satirisch überhöht,
mit überraschend-komischen Wendungen und unerwarteter Situationskomik.
Sa 15.03. Live@Schrabbenhof
Fusion Latin Swing
Ein stimmungsvoller Abend mit SOLAR PLEXUS
In eigener Stilistik und mit viel Esprit vorgetragen findet man
hier Jazzklassiker aus dem Swing, Latin und Blues.
Daneben blitzen der eine oder andere Fusion- und
Jazz-Pop Titel und Eigenkompositionen auf.
Beginn um 19.30 Uhr im Theater, Eintritt 14 €
So. 16.03. Tennenjause
Wanderung rund um Silberg und anschließend den Sonntag mit Rinder-Rouladen mit Rotkohl und Klößen genießen.
So.16.03. Workshop Acrylmalerei mit Sami Gebremariam
Dieser Workshop ist für alle Personen geeignet, die Freude am Umgang
mit Farbe und am Experimentieren haben.
Bitte mitbringen: Leinwand, Farben, Pinsel
13 - 17 Uhr für Erwachsene, Kosten 30 €
15 - 17 Uhr für Kinder, Kosten 15 €
Anmeldung erforderlich unter info@mut-sauerland.de
So 16.03. Klassik in der Kulturkirche
Cello und Klavier
Das Publikum erwartet ein hoch-karätiges Programm mit Stücken aus der Zeit des Barocks von
J.S. Bach, seinen Söhnen C. Philipp Emanuel und Johann Christian sowie von Telemann.
Es wird von zwei ausgezeichneten Musikern präsentiert, die sich der „Alten Musik“ verschrieben haben:
Ludwig Frankmar (Cello) und Thorsten Fabrizi (Klavier)
Beginn um 17 Uhr in der Kulturkirche, Eintritt 12 €
Do. 20.03. Kneipenquiz mit Blödel und Trödel
Der Teamgedanke steht beim Kneipenquizz im Vordergrund. Gespielt wird in (Tisch-)Teams, die gegeneinander antreten und ihre Antworten aufschreiben. Am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten. Humorvoll moderiert wird das Event von den Quizmastern Uli und Leslie, die bei dieser Gelegenheit den einen oder anderen Blödsinn von sich geben.
Die Quizfragen sind so konzipiert, dass sie einerseits nicht zu leicht sind, aber andererseits in der Gruppe – durch Diskussion – gelöst werden können. Die einzelnen Runden stehen unter Oberbegriffen.
Es gibt aber auch spezielle Runden wie Bilderrunden oder Musikrunden. Das Dings vom Hof wird auf jeden Fall eine Rolle spielen. Hier gilt es, die Funktion oder auch Bezeichnung eines Trödelobjekts oder Museums-exponats zu finden. Zu gewinnen gibt es Schrabbenkröten und ein Fässchen Krombacher.
Einlass ab 19 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr in der Grube
Eintritt: 5 € p.P.
Tischreservierung empfohlen unter info@mut-sauerland.de
Fr 21.03. KneipenRock
mit Sahras Ritt durch den Schwarzwald in der Tenne
Singer Songwriter aus dem Sauerland mit einer bunten Mischung aus
Englisch und Deutsch mal nachdenklich, mal lustig, wild, verrückt, mal
etwas fürs Herz ... ganz ungeschminkt und natürlich.
Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr, Eintritt auf Hut
So 23.03. Glücksmatinee
Wir sprechen über Glück
GLÜCK SUCHEN - FINDEN - ERLEBEN - GEBEN
sonntags um 12 Uhr in der Kulturkirche
mit Beate Schmies
Die Journalistin und ehemalige Leiterin des WDR-Studios Siegen erkundet |
Glücklich leben im Hier und Jetzt Beate Schmies im Gespräch mit dem ehemaligen Eintritt frei |
|
So 23.03. MuseumsSonntag mit Kaffeeklatsch
Ab 13.00 Uhr sind Café, Museum und Trödelräume geöffnet.
Auf der Bühne des Theaters gibt es ab 15.00 Uhr Livemusik.
Road Less Travelled
spielen Titel aus Blues und Indie Folk, Songs von Brandi Carlile
und Todd Thibaud und eigene Kreationen.
Blues Songwriter
|
Mi 26.03. Happy Flower
mit Gudrun Hieber
Pflegeaktion der Kräuterbeete und Blumenfelder
im Cultivarium ab 15 Uhr
Wer mitmachen möchte, sollte sich bitte vorher anmelden unter
info@mut-sauerland.de
So 30.03. Jazz Matinee
Fusion
Im Mittelpunkt des Kölner Ensembles steht die Gitarristin Irina Alekseeva.
Ihre Eigenkompositionen sind FUSION im besten Sinne
- Fusionen von Powerballade mit Blues-Sounds, Modern Jazz mit Latin und Funk
- präsentiert mit lebhafter und leidenschaftlicher Improvisation und Interaktion.
Musikgenuss & Flying Food
Zum Entrée und in den Pausen werden kleine - vorwiegend vegetarische - Köstlichkeiten serviert.
Beginn: um 12 Uhr im Theater
Eintritt 22 €
Reservierung bis zum 27.03. möglich
Anmeldung erforderlich unter info@mut-sauerland
Mi. 02.04. Erzählcafé
Kabarettistische Geschichten & handgemachte Musik
Einmal im Monat bietet sich mittwochs die Gelegenheit, im nostalgischen Café des Schrabben Hofs neben dem Duft von Kaffee und frisch gebackenen Waffeln ein humorvolles Unterhaltungsprogramm zu genießen.
In gemütlicher Atmosphäre präsentiert Edith Rasche, Kabarettistin und Autorin, mit viel Humor und einer kräftigen Prise Ironie kuriose Geschichten und Beobachtungen aus ihrem Leben.
Abwechselnd hierzu interpretiert Singer-Songwriterin Silke Assmann Lieder aus ihrer eigenen Feder. Sich selbst mit der Gitarre begleitend nimmt sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Lebensreise - mal tiefsinnig, mal amüsant und dann wieder urkomisch.
So. 13.04. Tennenjause
Heute raucht der Backes
So.13.04. Workshop Acrylmalerei mit Sami Gebremariam
Workshop Acrylmalerei mit Sami Gebremariam. Dieser Workshop ist für alle Personen geeignet, die Freude am Umgang mit Farbe und am Experimentieren haben.
Bitte mitbringen: Leinwand, Farben, Pinsel
13 - 17 Uhr für Erwachsene, Kosten 30 €
15 - 17 Uhr für Kinder, Kosten 15 €,
Anmeldung erforderlich unter info@mut-sauerland.de
Do. 17.04. Kneipenquiz mit Blödel und Trödel
Der Teamgedanke steht beim Kneipenquizz im Vordergrund. Gespielt wird in (Tisch-)Teams, die gegeneinander antreten und ihre Antworten aufschreiben. Am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten. Humorvoll moderiert wird das Event von den Quizmastern Uli und Leslie, die bei dieser Gelegenheit den einen oder anderen Blödsinn von sich geben.
Die Quizfragen sind so konzipiert, dass sie einerseits nicht zu leicht sind, aber andererseits in der Gruppe – durch Diskussion – gelöst werden können. Die einzelnen Runden stehen unter Oberbegriffen.
Es gibt aber auch spezielle Runden wie Bilderrunden oder Musikrunden. Das Dings vom Hof wird auf jeden Fall eine Rolle spielen. Hier gilt es, die Funktion oder auch Bezeichnung eines Trödelobjekts oder Museums-exponats zu finden. Zu gewinnen gibt es Schrabbenkröten und ein Fässchen Krombacher.
Einlass ab 19 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr in der Grube
Eintritt: 5 € p.P.
Tischreservierung empfohlen unter info@mut-sauerland.de
Mi 23.04. Happy Flower
mit Gudrun Hieber
Pflegeaktion der Kräuterbeete und Blumenfelder
im Cultivarium ab 15 Uhr
Wer mitmachen möchte, sollte sich bitte vorher anmelden unter
info@mut-sauerland.de
Mi. 07.05. Erzählcafé
Kabarettistische Geschichten & handgemachte Musik
Einmal im Monat bietet sich mittwochs die Gelegenheit, im nostalgischen Café des Schrabben Hofs neben dem Duft von Kaffee und frisch gebackenen Waffeln ein humorvolles Unterhaltungsprogramm zu genießen.
In gemütlicher Atmosphäre präsentiert Edith Rasche, Kabarettistin und Autorin, mit viel Humor und einer kräftigen Prise Ironie kuriose Geschichten und Beobachtungen aus ihrem Leben.
Abwechselnd hierzu interpretiert Singer-Songwriterin Silke Assmann Lieder aus ihrer eigenen Feder. Sich selbst mit der Gitarre begleitend nimmt sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Lebensreise - mal tiefsinnig, mal amüsant und dann wieder urkomisch.
Mi 07.05. Happy Flower
mit Gudrun Hieber
Pflegeaktion der Kräuterbeete und Blumenfelder
im Cultivarium ab 15 Uhr
Wer mitmachen möchte, sollte sich bitte vorher anmelden unter
info@mut-sauerland.de
Do. 15.05. Kneipenquiz mit Blödel und Trödel
Der Teamgedanke steht beim Kneipenquizz im Vordergrund. Gespielt wird in (Tisch-)Teams, die gegeneinander antreten und ihre Antworten aufschreiben. Am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten. Humorvoll moderiert wird das Event von den Quizmastern Uli und Leslie, die bei dieser Gelegenheit den einen oder anderen Blödsinn von sich geben.
Die Quizfragen sind so konzipiert, dass sie einerseits nicht zu leicht sind, aber andererseits in der Gruppe – durch Diskussion – gelöst werden können. Die einzelnen Runden stehen unter Oberbegriffen.
Es gibt aber auch spezielle Runden wie Bilderrunden oder Musikrunden. Das Dings vom Hof wird auf jeden Fall eine Rolle spielen. Hier gilt es, die Funktion oder auch Bezeichnung eines Trödelobjekts oder Museums-exponats zu finden. Zu gewinnen gibt es Schrabbenkröten und ein Fässchen Krombacher.
Einlass ab 19 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr in der Grube
Eintritt: 5 € p.P.
Tischreservierung empfohlen unter info@mut-sauerland.de
Mi 21.05. Happy Flower
mit Gudrun Hieber
Pflegeaktion der Kräuterbeete und Blumenfelder
im Cultivarium ab 15 Uhr
Wer mitmachen möchte, sollte sich bitte vorher anmelden unter
info@mut-sauerland.de
Mi. 04.06. Erzählcafé
Kabarettistische Geschichten & handgemachte Musik
Einmal im Monat bietet sich mittwochs die Gelegenheit, im nostalgischen Café des Schrabben Hofs neben dem Duft von Kaffee und frisch gebackenen Waffeln ein humorvolles Unterhaltungsprogramm zu genießen.
In gemütlicher Atmosphäre präsentiert Edith Rasche, Kabarettistin und Autorin, mit viel Humor und einer kräftigen Prise Ironie kuriose Geschichten und Beobachtungen aus ihrem Leben.
Abwechselnd hierzu interpretiert Singer-Songwriterin Silke Assmann Lieder aus ihrer eigenen Feder. Sich selbst mit der Gitarre begleitend nimmt sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Lebensreise - mal tiefsinnig, mal amüsant und dann wieder urkomisch.
Mi 25.06. Happy Flower
mit Gudrun Hieber
Pflegeaktion der Kräuterbeete und Blumenfelder
im Cultivarium ab 15 Uhr
Wer mitmachen möchte, sollte sich bitte vorher anmelden unter
info@mut-sauerland.de
Mi 09.07. Happy Flower
mit Gudrun Hieber
Pflegeaktion der Kräuterbeete und Blumenfelder
im Cultivarium ab 15 Uhr
Wer mitmachen möchte, sollte sich bitte vorher anmelden unter
info@mut-sauerland.de