Mi. 04.10. Erzählcafé

Der Herbst mit seinen kühlen Tagen lädt dazu ein, es sich wieder gemütlich zu machen – genau die richtige Zeit, um bei Kerzenlicht Geschichten zu hören.
MuT-Sauerland greift daher eine beliebte Tradition auf und bietet ein Erzählcafé an. Die Kabarettistin und Autorin Edith Rasche trägt Geschichten aus ihrem unerschöpflichen Fundus vor. Oft nimmt sie Alltagssituationen in den Fokus, die sie mit punktgenauer Beobachtung satirisch überhöht und so überraschend witzige Situationskomik erzeugt.
Nach erfolgreichen Auftritten auf verschiedenen Kleinkunst-bühnen hat die Autorin inzwischen zwei Bücher geschrieben.
Zwischen den Auftritten unterhält Silke Assmann mit selbst komponierten Liedern, die sie mit der Gitarre begleitet
So. 08.10. "Der Mensch denkt - Gott lächelt"

Eine philosophische, musikalische Narretei quer durch den Garten der Gefühle mit Jörg Wolfgang Becker.
In seinem neuen Programm geht es um Liebe und Leid, Krieg und Frieden, Kindheit und Erinnerungen, Glück, Zuversicht, Gott und die Welt.
Mit Texten und Liedern von Hüsch bis Kästner, Erhardt, Niedecken, Hugo und Becker.
„Da gibt es gar nichts zu lachen!“
Beginn: 17 Uhr
Eintritt: 10 €
So. 08.10. Die Trödelscheune schließt, der Backes raucht

An diesem Sonntag hat das Kulturgut wieder einiges zu bieten.
Die Trödelscheune öffnet zum letzten Mal in diesem Jahr die Tore. In den anschließenden Tagen wird alles winter-fest gemacht. Doch Trödelbegeisterte brauchen nicht traurig zu sein, denn im Haupthaus gibt es noch weitere Trödelräume, die man für den Rest des Jahres besuchen kann.
Außerdem wird schon fleißig für den Weihnachtströdel gesammelt.
Im Café gibt es Kaffee und Kuchen und im Cultivarium raucht der Backes. Dort kann man frisch gebackenes Brot und Butterkuchen erwerben.
Fr. 13.10. Live@schrabbenhof mit Marion & Sobo Trio

Ein Abend voller Lebenslust mit Gipsy-Jazz, Chanson und Worldmusic Exquisit
Marion und Sobo ist ein mitreißend und auf hohem Niveau musizierendes Ensemble, das bereits vor einigen Jahren das Publikum im Schrabben Hof begeisterte. An diesem Abend präsentieren sie sich als Trio.
Diese Musiker kreieren ihren eigenen modernen Stil von vokalem Gipsy-Jazz, verbunden mit globaler Musik und Chanson. Ihre internationalen Wurzeln und Kontakte zu den verschiedenen Kulturen nutzen sie dabei als Quelle der Inspiration für eine Musik, die in keine Schublade passt.
Neben der charismatischen Frontfrau und Sängerin Marion Lenfent-Preus und dem besonders temperamentvollen Gitarristen Alexander Sobocinski sorgt der Bassist Stefan Berger für das musikalische Fundament. Spielfreude und Spontaneität dieser Band sind ansteckend, die lyrischen und ausdrucksstarken Melodien begeistern generations-übergreifend.
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 14 €
So. 15.10. Pilze

Gudrun Hieber ist nicht nur Kräuterpädagogin sondern auch Pilzcoach.
Bei dieser Wanderung geht es nicht allein um die Unter-scheidung von essbaren und nicht essbaren Pilzen, sondern auch um den Platz, den die Pilze in der Kulturgeschichte der Menschheit einnehmen. In fast allen Kulturkreisen haben sie eine eigene Stellung. Schon immer galten sie als Träger geheimer Kräfte, waren dem Menschen Gleichnis ewigen Wachstums und steter Erneuerung.
Auf der ca. dreistündigen Wanderung möchte Gudrun Hieber die Neugier auf die Welt der Pilze und ihre Verbreitung wecken. Die Wanderung startet im Cultivarium des Schrabben Hofs und endet dort mit einem kleinen Imbiss.
Die Wanderung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Bitte mitbringen: kleinen Korb, kleinen Spiegel, Tasse, gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
Anmeldung erforderlich unter info@mut-sauerland.de
Beginn: 11 Uhr
Beitrag: 15 € incl. Imbiss
Sa. 21.10. Rocktoberfest

ZUM HORST – Cover.Brat.Rock
Ein Rocktoberfest ohne diese Band ist unvorstellbar. Deshalb können sich die Fans auch dieses Jahr wieder auf dieses Event freuen.
Die sympathischen „Jungs“ um Frontmann Matthias Althaus schaffen es mit einem umfangreichen Repertoire an Coversongs immer wieder, den Spaß an der Musik von der Bühne auf das Publikum überspringen zu lassen.
Dabei spielen die Hörste Rock-Cover für Fans des Classic-Rock der 70er/80er Jahre. Aktuelle Charts sind im Programm außen vor. Bands wie Journey, Foreigner, Police, Golden Earring, Supertramp, Marillion, Pink Floyd und Co. füllten mit ihrem Classic Rock damals die Stadien und Hallen. Die Band Zum Horst präsentiert ihre Songs mit Leidenschaft, Spielfreude und einer gehörigen Portion Power.
Matthias Althaus Gesang, Gitarre - Holger Fröhlich Schlagzeug - Martin Jurczyk Gitarre, Keyboard, Gesang - Michael Schicker Bass - Andreas Wabner Gitarre, Gesang
Beginn: 20 Uhr in der Tenne
Eintritt: 10 €
So. 22.10. Tag der Kultur in der OT Grevenbrück

In einer zweistündigen Session arbeitete das kompetente Team des Kulturstammtisches weiter an der Entwicklung einer gemeinsamen virtuellen Kulturplattform für den Kreis Olpe und unternahm erste Planungsschritte in Richtung eines Kulturtages für den Kreis Olpe, der am Sonntag, 22. Oktober, in der OT Grevenbrück stattfinden soll.
Dies soll eine bunte Veranstaltung werden, bei der Künstler, Kulturschaffende, Betreiber von Kulturorten und alle Serviceanbieter rund um den Eventbereich willkommen sind, sich darzustellen und zu informieren. Wer bei dieser Veranstaltung mitwirken möchte, ist eingeladen und kann sich unter info@mut-sauerland.de informieren bzw. anmelden
Weitere Informationen unter https://mut-sauerland.de/Kulturstammtisch.html
Sa. 28.10. Neulich bei Familie Tröster

Eine schräge Familienkomödie
Fast genau zwei Jahre hat das Theaterensemble „Wolkensprünge“ der Werthmannwerkstätten Olpe gebraucht, dieses kleine witzige Stück zu schreiben und einzustudieren.
Die Story: Familie Tröster, das sind der geschiedene Vater Karl, Archivar und ein wandelndes Lexikon, seine Töchter Manuela und Kessi, die sich ihre speziellen Wünsche und Träume nur mit viel Geld erfüllen können und Tante Brunhilde, die fürs leibliche Wohl der Familie sorgt. Die Töchter und die Tante geben heimlich zwei verschiedene Heiratsannoncen für Karl auf, doch als aus Versehen zwei Damen gleichzeitig bei Trösters zum Kennenlern-Kaffee auftauchen, wird es turbulent.
Beginn 19 Uhr
Eintritt 5 €
Gaststar: Johanna Willmes
Regie/Manuskript: Ulrike Wesely
Bühnenbild und Gestaltung: Simone Wehr
Soziale Begleitung: Petra Müller
Sa. 04.11. Humor

Satirisch-musikalisches Kabarett
von und mit Stefan Keim und Leslie Sternenfeld
Ohne Humor macht das Leben keinen Spaß – weder Essen noch die Verdauung, weder Sex noch die Apokalypse, weder Hehres noch Banales. Mit heiterem Gemüt und nicht nur sprachlichem Witz loten Leslie Sternenfeld und Stefan Keim den ganzen Schöpfungskreis des Schabernacks aus. Tagesaktuelles Kabarett, verspielter Nonsens, musikalische Parodien, poetische Verpeilungen – den lachwilligen Gast erwartet ein ganzer Kosmos humorvoller, oft auch abstrus-hintergründiger Ideen.
Besonders gern nehmen „SternenKeim“ göttliche Fehltritte, tierische Schicksale, Liebe und Tod ins humorige Visier – denn Humor hilft, über vieles hinwegzukommen.
So singen und spielen, dichten und denken, lachen und albern Stefan und Leslie mit allen, die sich darauf einlassen.
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 14 €
Fr. 10.11. Live@schrabbenhof mit Breitsaite

Rock-Pop Cover vom Feinsten
Die Wurzeln der Band liegen in Olpe, wo „Breitsaite“ nach der Gründung 1996 zahlreiche Erfolge in großen und kleinen Hallen feierte. Über die Jahre hat sich die Band nun neu formiert – in der Stammbesetzung: Dietmar Bock (Gitarre), Horst Sawitza (Bass) und Phil Sierocinski (Gesang) und neu dabei: Olav Schulte (Gesang), Thomas Stahlhacke (Keyboard), Michael Scholemann (Drums), Klaus Vierschilling (Gitarre) - allesamt Vollblutmusiker.
Ebenfalls neu dabei ist Sängerin Heike Ruße, die das musikalische Spektrum der Band um weibliche Rocksongs erweitert.
Man darf also gespannt sein auf das Konzert von „Breitsaite“ im Schrabben Hof, wo Rock- und Popklassiker der 60er, 70er und 80er für ordentlich Stimmung sorgen werden. Auf dem Tapet stehen Songs der Beatles, Stones, Doors sowie von CCR.
Das lässt garantiert die Herzen der Breitsaite-Fans höher schlagen, und das MuT-Team freut sich auf eine Mega Party.
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 14 €
So. 12.11. MuT-Probe

Die junged Bühnenshow mit Schmackes!
Zeig dein Talent mit:

Musik, Schauspiel, Poetry Slam oder ganz eigener Kunst.
Sa. 25.11. und So. 26.11. Adventsmarkt im Kulturgut

Wie in jedem Jahr erstrahlt das Kulturgut Schrabben Hof am letzten Wochenende im November in vorweihnachtlichem Glanz. Traditionell wartet der adventliche Trödelmarkt wieder mit einer großen Vielfalt an nostalgischem Advents- und Weihnachtsschmuck auf.
Man kann neue Deko erwerben, aber auch unter dem Angebot an teils selbst gefertigten kleinen Geschenken wählen. Angeboten werden selbstgebackene Plätzchen, Liköre und anderes mehr.
Genießen Sie einfach die vorweihnachtliche Atmosphäre und erfreuen Sie sich an den kulinarischen Genüssen.
Neben Glühwein und anderen wärmenden Getränken werden frische Reibekuchen und Bratwurst angeboten.
Im nostalgischen Café und im Theater gibt es Kaffee, Waffeln und Kuchen. Auch das Museum des Kulturgutes ist geöffnet.
Ab sofort kann während der Öffnungszeiten des Schrabben Hofes Advents- und Weihnachtströdel abgegeben werden.
Öffnungszeiten jeweils von 13-18 Uhr